Einkommensrunde 2018: Volumen soll auf Beamtenbereich übertragen werden
18.04.2018 (dbb)
„Reale Zuwächse und Zukunftsperspektive: Die wochenlangen Proteste und über 40 Stunden intensiver Verhandlungen haben sich gelohnt“, erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach nach der Einigung im Tarifkonflikt für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen.
Weiterlesen: Einkommensrunde 2018: Volumen soll auf Beamtenbereich übertragen werden
Motorradausfahrt 2019 an die polnische Ostseeküste
25.03.18 (OV HST)
Der Ortsverband Usedom-Wolgast im BDZ plant für das Jahr 2019 eine Motorradausfahrt an die polnische Ostseeküste mit drei Übernachtungen.
Weiterlesen: Motorradausfahrt 2019 an die polnische Ostseeküste
Erinnerung und Gegenwart - Wir laden ein zum Seniorenausflug 2018
25.03.18 (OV HST)
Unter dem Motto "Erinnerung und Gegenwart" laden die BDZ-Ortsverbände Rostock, Stralsund und Usedom-Wolgast zur Seniorenfahrt 2018 nach Berlin am Donnerstag, 17. Mai 2018 ein. Wir besuchen das Gebäude der ehemaligen Hauptverwaltung der Zollverwaltung der DDR (jetzt Dienstsitz Berlin der Generalzolldirektion) sowie das ehemalige Haus der Ministerien (Detlef-Rohwedder-Haus, Sitz der Treuhandanstalt, jetzt Bundesministerium der Finanzen).
Weiterlesen: Erinnerung und Gegenwart - Wir laden ein zum Seniorenausflug 2018
Einkommensrunde 2018: Warnstreiks in Mecklenburg-Vorpommern
14.03.2018 (dbb)
Im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben am 14. März 2018 weitere Warnstreiks stattgefunden. Die Arbeitgeberseite hatte auch in der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam auf Zeit gespielt.
Weiterlesen: Einkommensrunde 2018: Warnstreiks in Mecklenburg-Vorpommern
Besuch im Kontor Scheele
08.03.18 (OV HST)
Zum diesjährigen internationalen Frauentag lud der Ortsverband Stralsund des BDZ alle interessierten Frauen ein, sich in die Welt des Kaffees entführen zu lassen.
Haftung von Fahrer/innen von Dienstfahrzeugen: BDZ Mitglieder sind über den BDZ-Versicherungsschutz abgesichert
31.01.2018 (BDZ Bund)BMI und BMF haben in einem gemeinsamen Rundschreiben vom 19.12.2017 die Beschäftigten, die als Kraftfahrzeugführer oder Selbstfahrer Dienstkraftfahrzeuge führen, darüber informiert, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang sie für von ihnen verursachte Schäden haften. BDZ Mitglieder müssen sich keine Sorgen machen. Sie sind bereits über den mit ihrer Mitgliedschaft verbundenen Versicherungsschutz ausreichend abgesichert.
Alimentation für Beamte mit drei und mehr Kindern - Hilfe zur Antragstellung für das Jahr 2017
15.12.2017 (BDZ Bund)
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (Az. 3 A 1058/15 u. a.) hat mit Urteil vom 7. Juni 2017 einem Landesbeamten der Besoldungsgruppe A 13 für die Jahre 2009 bis 2012 – über den gewährten Familienzuschlag hinaus – für sein drittes Kind einen weiteren Anspruch zugesprochen. Zur Fristwahrung wollen wir unsere Mitglieder darüber informieren, dass ggf. bestehende Ansprüche gegenüber dem Dienstherrn noch im Jahr 2017 geltend zu machen sind.
Bislang keine Polizeizulage in einem typisierten Bereich erhalten? Was Beschäftigte jetzt tun sollten
15.12.2017 (BDZ Bund)
Mit Beschluss vom 28.11.2017 hat das Bundesverwaltungsgericht nunmehr entschieden, dass „…die Berechtigung für die Gewährung einer sog. Polizeizulage an die Tätigkeit in einem bestimmten (Zoll-) Verwaltungsbereich geknüpft werden kann, welcher bei typisierender Betrachtung von der Wahrnehmung vollzugspolizeilicher Aufgaben geprägt ist. Ob der Beamte tatsächlich vollzugspolizeiliche Aufgaben wahrnimmt oder hierzu gesundheitlich in der Lage ist, ist dann nicht maßgeblich.“
3. Bezirkstag des Bezirksverbands Nord in Damp
07.12.17 (BV Nord)
Der 3. Bezirkstag des BV Nord, der unter dem Motto „BV Nord Klarer Kurs – Klare Ansagen“ stand, fand am 5. und 6. Dezember 2017 im Ostseebad Damp statt. Zu den Aufgaben der Bezirkstages, der das höchste Beschlussgremium des BV Nord ist, gehört es unter anderem, die Bezirksleitung zu wählen und die Weichen für die gewerkschaftspolitische Arbeit zu stellen.